15 Sep Zurückgespult! Geschichten aus vier Jahrzehnten Alternativkultur
Das Kanal K Sendearchiv birgt Geschichten aus vier Jahrzehnten Alternativkultur. Einiges ist schlecht gealtert, aber Vieles ist überraschend aktuell. Im Podcast ‘Zurückgespult’ geht Radioarchivar Pascal Nater bewaffnet mit alten Sendungen nochmals auf sendungsmachende Kernkraftgegnerinnen, Hinterhofpunks, streikende Frauen und wütende Protestkomitees los und verwickelt sie in ihre eigene Vergangenheit. Was hat sie angetrieben, wie ging die Geschichte weiter und was hat sich in der Zwischenzeit verändert?
Episode 0 – Der Trailer
Welche Geschichten erzählt werden und welche nicht. Es treten auf: der Papst, das gute alte Radio DRS1, 700 Kassetten und der Tod.
Episode 1 – Gründungseuphorie
Die mittelländische Medienordnung muss auf den Kopf gestellt werden.
Es treten auf: Roger Schawinski, eine Chaostruppe, eine zerbrochene Schallplatte mit den schlechtesten Hits und ein anstössiges Pinup Girl.
Episode 2 – Freinacht vs. Logik
In dieser Episode erfährst Du, wie 1988 ein Pinupgirl ein Punkkonzert gesprengt hat, weshalb eine Freinacht nicht unbedingt die Logik unterstützt und wieso selbst die Empörung über Sexismus sexistisch sein kann. Es treten auf: ein Pinup-Girl, eine jugoslawische Punkband, Bundesrat Adolf Ogi und als Telefonjoker Jeannette und Michel.
Episode 3 – Aus der Garage in den Kapitalismus
In der dritten Episode erzählt der Schriftsteller Wolfgang Bortlik, warum in der Aargauer Provinz der Punk aufstieg und wieder untergehen musste. Es treten auf: Wolfgang Bortlik, Wenzel Haller, der Stadtrat, die Merzfabrik, eine Handvoll Freiräume, ein nackter Punk im Coop und Vandalen im Kunsthaus.
Episode 4 – Vandalen im Kunsthaus
In der vierten Episode untersucht der Radioarchivar, wieso mit vier Jahrzehnten Abstand nicht mehr so leicht zwischen den grossen Skandalen und den kleinen Provinzpossen zu unterscheiden ist. Es treten auf: Der Blick, ein verschwundener Filmprojektor, Bölke, Jet, der bürgerliche Stadtrat und natürlich Beat, ein ganz normal durchdrehender Jugendlicher.
Episode 5 – Schluss mit dem Schnorrgasmus
In der fünften Episode erzählen Margrit Schaller und Susann Büsser vom intensiven Radiowochenende zu «Frau und Politik» im 1988. Da wurde die Männersprache lustvoll aufs Korn genommen und mit Gedichten der feministischen Autorin Luise Pusch über Adamsabfall, Brechreizwäsche oder Mannzüglichkeiten philosophiert.
Beitrag der Ausbildungsredaktion über den Sendungsarchivar Pascal Nater und seine Tätigkeit. Moderation: Samuel Meier, Redaktion: Julia Küng